Datenbank.at
MetaGer - deutschsprachige Metasuchmaschine
MetaGer.de

Über wurde bereits viel berichtet – zu Recht. MetaGer ist eine der deutschen Meta-Suchmaschinen und mittlerweile Stand November 2016 bereits seit 20 Jahren online. Auf stabilem Fundament eines gemeinnützigen Vereins (SUMA e.V.) wird die Suchmaschine mittlerweile aktiv weiterentwickelt. Dabei steht glaubwürdig das beste Suchergebnis für den Nutzer im Fokus. Entsprechend werden Datenschutz und Privatsphäre über monetäre Motive gestellt.
Die Suche
MetaGer kann Suchen in folgende Bereiche („Suchfokus“) filtern:
- Web (Standard)
- Bilder
- Nachrichten
- Wissenschaft
- Produkte
Das sind allerdings nicht die einzigen Filterbereiche. Dazu gleich mehr.
Dies erfolgt zudem sehr übersichtlich und optisch zurückhaltend.
Die Suchergebnisse
Die Suchergebnisse sind ebenfalls ansprechend – inhaltlich wie optisch. Die Sucheingabe funktioniert wie man es gewohnt ist. Stoppworte mit -
vorangestellt, Mehrwortsuchen in ""
.
Inhaltlich, weil die ersten 30, 40 Treffer durchaus gut passen, aber vielfältiger als auf Google sind. Das liegt daran, dass MetaGer eigenen Angaben nach in bis zu 50 verschiedenen Suchdiensten sucht und deren Ergebnisse dann zusammenstellt. Woher der Treffer stammt steht übrigens transparent direkt beim Suchtreffer. In unseren Stichproben waren das meist folgende Suchmaschinen:
- Yahoo
- Fastbot
- Yandex
Da Yahoo die Ergebnisse teilweise von Bing (Microsoft) ausspielt, steckt also auch ein Teil Bing darin.
Diese Zusammenstellung von MetaGer macht besonders Sinn, wenn man sich etwas tiefer informieren möchte und auch bei Google und Co. vorhätte auf die zweite usw. Ergebnisseite zu klicken. Insbesondere für solche Suchen bevorzugen wir MetaGer.
Praktischerweise kann man MetaGer per Erweiterung auch direkt in die Browsersuche integrieren.
Optisch sind die Ergebnisse ähnlich ansprechend dezent aufbereitet, uns hat lediglich die grell-blaue Linkfarbe im Test gestört.
„MetaGer entstand bei einem Mittagessen auf der Cebit 1996. So wie man sich das typischerweise bei Ingenieuren vorstellt. Auf einer Papierserviette.“
— http://blog.suma-ev.de/node/207
Datenschutz
Hinter jedem Suchtreffer steht „anonym öffnen“. Klickt man darüber das Suchergebnis an, nutzt MetaGer direkt einen eigenen Proxyserver, wodurch die eigenen Daten wie Ip-Adresse, Broeser, usw. der Zielseite verborgen bleiben.
Das können Sie einfach prüfen: im Adressefeld des Browsers muss dann zu Beginn https://proxy.suma-ev.de/?url=
stehen.
Auch berücksichtigt MetaGer nicht wie andere Suchmaschinen, welche Ergebnisse wie häufig an welcher Stelle geklickt werden. Der beste Datenschutz sind nicht erhobene Daten.
Weitere Dienste
Daneben bietet MetaGer etwas versteckt unter Dienste noch weitere Suchbereiche und Funktionen an, insb.:
- MetaGer Assoziator (https://metager.de/asso)
findet Synonyme und ähnliche Begriffe, welche häufig mit den einzugebenden Begriffen verbunden sind - MetaGer Code-Suche (http://code.metager.de/source/ [12/2019 Anm. Admin: Link offline])
findet Code-Teile optional auch in bestimmten Programmiersprachen - MetaGer Zitatsuche (https://metager.de/zitat-suche)
durchsucht Zitate und Urheber strikt nach Suchbegriff, Suchoperatoren sind nicht möglich
Diese Dienste sehen nicht nur optisch etwas älter aus, deren Suchtechnik ist auch nicht so fortgeschritten wie die Standard-Suche. Wer beispielsweise ein Zitat zu Hunden sucht und hunde
eingibt, findet auch Zitate zu hundert
usw.
Bemerkenswertes
- Die Software hinter MetaGer ist Open Source (seit 16.08.2016). Dafür gibt es natürlich gute Gründe (Transparenz, Beteiligung von Dritten, …), dennoch ein bemerkenswerter Schritt.
- Die Historie ist ebenfalls interessant. Vom Entstehungsprozess über die Umsetzung unter dem Dach der Leibniz Universität Hannover bis zur heutigen Version.
- Auch eine gemeinnützige Suchmaschine ist nicht vor deutscher Bürokratie und anwaltlicher Übermotivation gefeit.
GottRichterseidank ging bis dato noch alles gut. - Auf der Startseite und einigen Unterseiten sind (gekennzeichnete) Werbelinks – leider zu durchaus sensiblen Themen wie persönliche Finanzen. Da diese aber das meiste Geld bringen und sich das ganze Projekt auch tragen muss, nachvollziehbar.
- Das Team beweist Humor, etwa beim nicht ganz so ernst gemeinten IQ-Test. Neugierig? [2/2021 Anm. Admin: Link offline])
Fazit
Im Vergleich zu unserem ersten Test von 2009 hat sich MetaGer enorm entwickelt. Design, Ergebnisqualität und Funktionalität haben enorm zugelegt. Wer vielfältige und vielleicht bei klassischen Suchmaschinen wie Google „unsichtbare“ Ergebnisse sucht, dem können wir MetaGer ganz klar empfehlen.
Zu MetaGer.de
Weiterführende Links zu MetaGer
- Hintergründe zur Open Source-Entscheidung
- Übersicht über weitere Metasuchmaschinen
- MetaGer ist auch bei Bloggern beliebt
- Potential alternativer Suchmaschinen wie MetaGer
- Suchmaschinentest: MetaGer siegt

Website von MetaGer.de - Screenshot vom 17.08.2023
Wie bewerten Sie MetaGer.de?
Bitte bewerten Sie MetaGer.de nach Ihrer Einschätzung! So helfen Sie anderen Besuchern mit der Beurteilung von MetaGer.de und ermöglichen Toplisten und weiteren Nutzen. Danke hierfür!
https://www.suchmaschinen-datenbank.at/metager-de-00102/trackback/
Die druckoptimierten Ansicht von "MetaGer.de"
Gerne dürfen Sie MetaGer.de in sozialen Netzwerken teilen. Vielen Dank vorab.
5 Meinungen zu MetaGer.de




